Moxibustion

Moxibustion

Moxibustion ist eine bewährte Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei wird das Kraut Artemisia vulgaris, besser bekannt als Beifuss, verwendet. Das getrocknete Kraut wird entweder zu kleinen Kegeln geformt und beispielsweise auf einer Ingwerscheibe oder einer Akupunkturnadel abgebrannt, um gezielt Energiezentren zu erwärmen und zu stärken. Auch das Erwärmen von Akupunkturpunkten oder Meridianverläufen mit einer sogenannten Moxa-Zigarre ist möglich. Gerne setze ich auch Okyu ein – eine japanische Variante, die als Reismoxa bekannt ist.

Durch die wohltuende Wärme der Moxibustion kann blockiertes Qi wieder in Bewegung gebracht und gestärkt werden.

Wird angewendet bei...
  • Wendungsunterstützung bei Beckenendlage
  • Kälte-, Wind- und Feuchtigkeitserkrankungen
  • Erschöpfungszustände
  • Rekonvaleszenz nach Energie kräftezehrender Erkrankungen
  • Blockaden und Schmerzen entlang der Wirbelsäule
  • Muskelverspannungen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Kinderwunsch
  • Geburtsvorbereitung
Wie sieht eine Behandlung aus?

Ob und welche Form der Moxibustion für Sie geeignet ist, entscheide ich nach einer ausführlichen Anamnese sowie Puls- und Zungendiagnose. Der zu behandelnde Bereich wird freigelegt. Während der Anwendung verspüren Sie auf dem Akupunkturpunkt oder im betroffenen Bereich eine angenehme, wohltuende Wärme, die häufig schon erste Beschwerden lindert.

Was ist wichtig zu wissen?

Die angenehme Wärme kann Sie noch den ganzen Tag begleiten und wird bei Verspannungen, Menstruationsbeschwerden oder punktuellen Schmerzen oft als sehr wohltuend empfunden.

Um den Wärmeeffekt zu unterstützen, empfehle ich, nach der Behandlung auf kalte Speisen und Getränke zu verzichten.