Schröpfen

Schröpfen

Schröpfen ist eine der ältesten Therapieformen und wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gerne angewendet. Dabei werden Schröpfgläser durch Unterdruck – mit oder ohne Hitze – auf bestimmte Hautareale gesetzt. Alternativ kann das Glas auf gut geölter Haut bewegt werden (Schröpfkopfmassage). Eine weitere Methode ist das blutige Schröpfen: Nach sorgfältiger Desinfektion wird die Haut leicht angeritzt, und das Schröpfglas wird aufgesetzt, um gezielt belastete Bereiche zu entlasten.
Durch das Schröpfen wird die Durchblutung sowie der Lymphfluss angeregt und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt.

Wird angewendet bei...
  • Muskulären Verspannungen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Beschwerden im Bewegungsapparat
  • Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe)
  • Erkältungen
  • Verdauungsbeschwerden
  • Kopfschmerzen
  • und vielem mehr
Wie sieht eine Behandlung aus?

Auf Grundlage des Anamnesegesprächs wähle ich gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Schröpfmethode aus. Die Gläser verbleiben einige Minuten auf der Haut. Durch den entstehenden Unterdruck spüren Sie ein Ziehen oder Aufblähen, oft begleitet von einem leichten Wärmegefühl an der behandelten Stelle. Viele Patient:innen berichten bereits während oder nach der Behandlung über eine Linderung oder sogar ein vollständiges Verschwinden der Symptome.

Nach dem Entfernen der Schröpfgläser können vorübergehend rote, blaue oder violette Kreise auf der Haut entstehen. Diese Verfärbungen sind völlig unbedenklich und verblassen nach einigen Tagen von selbst wieder.

Was ist wichtig zu wissen?

Nach einer Schröpfbehandlung ist Ihre Haut besonders durchlässig und empfindlich. Bitte schützen Sie den behandelten Bereich in den ersten 24 Stunden sorgfältig vor Wind, Kälte und starker Hitze – zum Beispiel, indem Sie ihn bedeckt halten und auf heisse Bäder oder Saunagänge verzichten.
So helfen Sie Ihrem Körper, die wohltuende Wirkung der Behandlung optimal zu entfalten und unterstützen die Regeneration.

Gönnen Sie sich in dieser Zeit etwas Ruhe und achten Sie gut auf sich – Ihr Körper wird es Ihnen danken.